Skip to main content
Synthetische Thermostreifen, gestapelt in Eisenchassis im Lager.

Die positiven Auswirkungen kohlenstoffarmer thermischer Trennungen

Um die Umweltbelastung unserer Produkte zu verringern, müssen wir uns die verwendeten Materialien genauer ansehen. Unsere Fenster und Türen bestehen jedoch aus mehr als nur Aluminium. Haben Sie zum Beispiel jemals an thermische Trennungen gedacht? Lassen Sie sich von uns zeigen, wie wir Nachhaltigkeit in jedem Detail umsetzen.

Warum isolieren wir?

Aluminiumprofile bestehen aus zwei Teilen, einer Innen- und einer Außenkammer. Da Aluminium ein hochleitfähiges Material ist, wollen wir Wärme- oder Kälteübertragung so weit wie möglich vermeiden. Deshalb verbinden wir die beiden Kammern mit einem Kunststoffstreifen in der Mitte, der thermischen Trennung – mit anderen Worten, um die Wärmebrücke zu "brechen". In Kombination mit der richtigen Wahl des Glases tragen unsere Fenster, Türen, Schiebetüren und Fassaden so dazu bei, die Hitze im Sommer oder die Kälte im Winter abzuhalten.

Mann hält und zeigt auf Aluminiumprofilmuster.

Was sind kohlenstoffarme thermische Trennungen?

Bei Reynaers Aluminium besteht unser Standardangebot an thermischen Trennungen hauptsächlich aus Polyamid (75 %), verstärkt mit Glasfaser (25 %). Für unsere kohlenstoffarmen thermischen Trennungen verwenden wir die gleichen Materialien, aber das Polyamid ist zu 100 % recycelt. Also, kohlenstoffarme thermische Trennung = 75 % Polyamid (100 % recycelt) + 25 % Glasfaser. Und wie immer vermeiden wir sowohl bei unserem Standard- als auch bei unserem kohlenstoffarmen Angebot die Verwendung von "flüchtigen organischen Verbindungen" (VOC) oder anderen schädlichen Materialien.

Eigene Isolierungsstandorte in Belgien, Polen und der Ukraine helfen uns, die gelieferte Qualität genau im Auge zu behalten. Auf dem reynaers Campus in Belgien verarbeitet das ERAP-Team jedes Jahr (2024) beeindruckende 8.300 Kilometer isolierte Profile. Thermische Trennungen sind zwar nur ein kleiner Teil unserer Lösungen, aber die Zahlen zeigen, dass wir ihre kollektiven Auswirkungen auf die Umwelt nicht ignorieren können.

Schatten eines isolierten Aluminiumprofils, das von zwei Händen gehalten wird.

Aufschlüsselung der Auswirkungen der thermischen Trennung

Aluminiumprofile machen nur 3 % des Kohlenstoffgehalts eines Gebäudes aus – d. h. Emissionen, die durch die verwendeten Materialien, die Konstruktion und die End-of-Life-Prozesse eines Gebäudes entstehen. Die Auswirkungen der thermischen Unterbrechungen, die Teil dieser Profile sind, sind im Grunde vernachlässigbar, oder? Falsch! Denn die Macht steckt im Detail.

Heute verwenden wir 100 % recycelte Wärmedämmplatten in Flaggschiffsystemen wie den Fenstern und Türen MasterLine 8 und MasterLine 10 sowie den Schiebesystemen MasterPatio und HiFinity. Wir prüfen, ob wir dieses kohlenstoffarme Angebot auf andere Systeme in unserem Sortiment ausweiten können. So entwickeln wir Innovationen für eine bessere Zukunft in jedem Detail.

Möchten Sie wissen, wie wir Eco Design noch weiter in unseren Entwicklungsprozess integrieren? Klicken Sie auf den Link, um es herauszufinden.

Mehr lesen