
Three Point Dübendorf : Urbaner Höhenflug mit Weitblick
Mit den neuen </strong>Three Point</strong></em> Türmen setzt Dübendorf ein architektonisches Ausrufezeichen : Drei Wohnhochhäuser mit 38, 36 und 34 Stockwerken ragen bis zu 113 Meter in die Höhe – und prägen seit 2024 die Skyline der Glattalstadt. Die Projekteigentümerin ADT INNOVA hat hier in Zusammenarbeit mit Maier Hess Architekten ein städtebauliches Statement geschaffen : modernes Wohnen, durchdachtes Design und ein hohes Nachhaltigkeitsniveau vereint in einem einzigen Bauwerk. </strong>
Im Zentrum der architektonischen Lösung : das Aluminium-System </strong>MasterLine 8</strong></em> von reynaers. Mit Sonderprofilen speziell für dieses Projekt entwickelt, erfüllt es höchste Anforderungen in Sachen Ästhetik, Funktionalität und Performance – und wird damit zur tragenden Säule der Fassade.</strong>
Design, das in Bewegung bleibt
Die optische Wirkung der drei Türme ist bemerkenswert : Versetzte Brüstungselemente erzeugen einen subtilen Eindruck von Bewegung – fast so, als würden sich die Gebäude in den Himmel drehen. Ergänzt wird dieses dynamische Erscheinungsbild durch raumhohe Fenster und umlaufende Balkone, die den Wohnungen nicht nur Weite, sondern auch maximale Tageslichtausbeute bieten.
« Für ein Projekt dieser Grösse ist die Qualität der Fenster- und Türelemente entscheidend – insbesondere bei Wind- und Wettereinflüssen in dieser Höhe », erklärt Ronald Schmid, Projektleiter bei ADT INNOVA. « Mit MasterLine 8 konnten wir alle Anforderungen erfüllen – vom Schallschutz über Schlagregendichtheit bis zur gestalterischen Freiheit. »
Massgeschneiderte Lösungen aus Aluminium</strong>
Das Projekt verlangte nach einer Fassade, die ästhetisch überzeugt und gleichzeitig mit inneren Werten punktet. MasterLine 8</em> bietet beides : filigrane Aluminiumrahmen mit hoher statischer Stabilität, eine flexible Elementaufteilung sowie ein hoher Glasanteil für maximale Transparenz. Besonders hervorzuheben ist auch die integrierte Aussenentwässerung im Schwellenbereich – ein Plus für Barrierefreiheit und Witterungsschutz.
Ein wesentliches Argument war der Standort direkt unter der Einflugschneise des Flughafens Zürich : Hier musste ein leistungsstarkes Schallschutzsystem verbaut werden, ohne Kompromisse beim Design. Die Fenster von reynaers erfüllen diese Aufgabe mit Bravour.
Dimensionen in Logistik und Teamarbeit
Insgesamt verbaute die Fahrni Fassadensysteme AG über 6'700 Fenster- und Türelemente</strong>, ergänzt durch 36 Schiebefenster, 475 Paneele sowie rund 440 Balkontrennwände. Die Koordination der Montage war eine Meisterleistung für sich : Ein eingespieltes Montageteam arbeitete sich im Zwei-Wochen-Takt durch jeweils drei Stockwerke – bei konstanter Qualität und Effizienz.
« Die enge Zusammenarbeit mit reynaers und Fahrni war ein echter Erfolgsfaktor », Soo Schmid. « Vom Prototyp bis zur finalen Umsetzung – wir hatten stets kompetente Partner an der Seite. »
Fazit : Eine Fassade mit Vorbildfunktion
Three Point steht sinnbildlich für ein neues Kapitel im urbanen Bauen : verdichtet, hochwertig und zukunftsweisend. Dank der leistungsstarken MasterLine 8 Systeme von Reynaers Aluminium konnte ein architektonischer Anspruch verwirklicht werden, der Design, Nachhaltigkeit und Technik in Einklang bringt.






